Unternehmerempfang 2024

Unternehmerin des Jahres wird Kirsten Koch

wirtschaftsfoerderungsgesellschaft event unternehmerempfang 2024 40wirtschaftsfoerderungsgesellschaft event unternehmerempfang 2024 40

Rund 110 Gäste aus Wirtschaft und Politik beim Unternehmerempfang 2024.


Der Landkreis Nordwestmecklenburg und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH (WFG) haben am 27.06.2024 erneut zum Unternehmerempfang eingeladen und rund 110 Köpfe aus Wirtschaft und Politik zusammengeführt.

Die Themen reichten von der zum Teil harten wirtschaftlichen Lage im Zuge von Inflation, den Nachwirkungen von Corona und dem Fachkräftemangel zu positiven Ausblicken, der möglichen Ansiedelung von Firmen bis zum sehr positiven Bericht der WFG. Diese konnte für das vergangene Jahr den besten Abschluss seit Bestehen der Gesellschaft vorweisen – rund 800.000 Euro Umsatz wurde generiert.

Landrat Tino Schomann verwies in seiner Begrüßungsrede auf die große Unterstützung, die beispielsweise durch eine schnelle Integration von Ukrainerinnen und Ukrainern in den Arbeitsmarkt gewonnen werden könnte. Nordwestmecklenburg entwickle sich auch zu einem Wirtschaftsstandort, wenngleich die Zeiten nicht immer einfach seien.

Gleichzeitig feiert in diesem Jahr die Sparkasse Westmecklenburg ihr 200-jähriges Bestehen und nahm dies zum Anlass, den diesjährigen Unternehmerempfang mit einer großen Summe zu unterstützen. Eine Podiumsdiskussion zu diesen zwei Jahrhunderten Geldinstitut in Mecklenburg zwischen Landrat Tino Schomann, Wismars Bürgermeister Thomas Beyer und dem frisch berufenen Geschäftsführer, Kay Facklam bildete den Höhepunkt des Abends.

Der zweite Höhepunkt war die Ernennung der „Unternehmerin des Jahres 2023“. Zu dieser wurde Kirsten Koch von der Boltenhagener Apartment und Immobilien Service GmbH zur Unternehmerin des Jahres gekürt. Rund 70 Mitarbeitende hat Frau Koch und verwaltet als Geschäftsführerin rund 550 Ferienwohnungen und über 850 Mietobjekte.

„Mir ist das Unternehmertum nicht in die Wiege gelegt worden“, sagt die gebürtige Schleswig-Holsteinerin, die nach der Wende nach Boltenhagen kam und dort die Wachstumschance erkannte. Wichtig sei, mit dem Herz dabei zu sein und die eigenen Werte in den Vordergrund der Arbeit zu stellen, begründet Kirsten Koch ihren Erfolg. Gleichzeitig ruhe der Erfolg auch auf den Schultern all der Menschen, die sie in der Vergangenheit und der Gegenwart unterstützen.

Zum Ende des erfolgreichen Abends nutzten die Wirtschaftsköpfe und Politikerinnen und Politiker die Gelegenheit, sich über Themen auszutauschen und die ein oder andere Sorge anzusprechen. Lars Schwarz, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V., rief die Unternehmerinnen und Unternehmer dazu auf „mit Ideen und Mut“ für Lösungen einzutreten und diese gemeinsam mit der Politik auf den Weg zu bringen.

Zurück Nach oben Drucken Hilfe